ESC am 13. Mai 2023 in Liverpool

Es ist wieder soweit: Auch in diesem Jahr findet wieder der Europäische Musikwettstreit um den besten Song statt. Ausrichter der Veranstaltung ist immer das Land, das im Vorjahr gewonnen hat. Dieses Mal findet der ESC in Liverpool statt. Das Siegerland des letzten Jahres ist die Ukraine, die wegen des Krieges keine Veranstaltung machen kann. Und Liverpool hat sich bereit erklärt, dieses große Event zu veranstalten.

Die Geschichte des ESC bzw. Grand Prix ist eine Geschichte voller Leidenschaft, Dramatik und Musik. Der erste Wettbewerb fand 1956 in Lugano statt, damals noch mit zwei Beiträgen pro Land. Der Sieg ging an die Schweizerin Lys Assia mit dem Lied „Refrain“. Seitdem hat sich viel verändert: Die Anzahl der Teilnehmerländer ist gestiegen, die Regeln wurden angepasst, die Punktevergabe wurde reformiert. Aber eines ist immer gleich geblieben: Die Freude an der Musik und der europäischen Vielfalt. Der ESC ist mehr als nur ein Liederwettbewerb, er ist ein kulturelles Ereignis, das Menschen verbindet und begeistert. Und manchmal auch zum Lachen bringt, wenn zum Beispiel ein tanzender Truthahn, eine Hardrock-Band in Monsterkostümen oder ein singender Opa auf der Bühne stehen. Der ESC ist eine bunte Show, die jedes Jahr überrascht und fasziniert und viele Millionen Zuschauer vor den Fernseher lockt.

Warum ist Australien dabei?

Am Anfang dieses Blogs habe ich geschrieben, dass der ESC eine europäische Veranstaltung ist. Etwas verwirrend ist es, dass Australien am ESC teilnimmt. Das ist aber ganz einfach zu erklären: Australien liebt den ESC!

Seit 2014 überträgt der australische Sender SBS den Wettbewerb und hat eine große Fangemeinde aufgebaut. Als Zeichen der Anerkennung durfte Australien 2015 als Gastland teilnehmen und war so erfolgreich, dass es seitdem jedes Jahr dabei ist. Außerdem hat Australien eine starke Verbindung zu Europa, denn viele Australier haben europäische Wurzeln oder Freunde. Und schließlich ist der ESC eine tolle Gelegenheit, die Vielfalt und Kreativität der australischen Musik zu zeigen. Also, lasst uns Australien beim ESC willkommen heißen und ihre Lieder genießen!

Und welches Land ist am erfolgreichsten gewesen?

Deutschland gibt ja in den letzten Jahren immer das Schlusslicht. Die Antwort ist: Irland! Ganze sieben Mal hat Irland beim ESC gewonnen. Das erste Mal war 1970 mit Dana und dem Lied „All Kinds of Everything“. Das letzte Mal war 1996 mit Eimear Quinn und dem Lied „The Voice“. Irland ist auch das einzige Land, das dreimal in Folge gewonnen hat: 1992, 1993 und 1994. Das ist eine beeindruckende Leistung, die vielleicht nie wiederholt wird. Irland ist also der unangefochtene ESC-Champion!

In diesem Jahr gibt es wieder einige schöne Lieder. Ich finde, es zeigt sich wieder eine Rückbesinnung auf das Lied. Die Melodien, der Rhythmus sind wieder angenehmer als in der Vergangenheit. Und der deutsche Beitrag? Am Abend des 13. Mai 2023 wissen wir mehr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert